Die Mobilität von morgen ist flexibel, günstig, emissionsfrei – und kommt mit den Mobilitätsstationen der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in immer mehr Nachbarschaften an. Bereits 18 Stationen mit…
Los geht es in Berg am Laim: An der Baumkirchner Straße beginnt der Bau von 65 Wohnungen, die die Münchner Wohnen von der Pöttinger Immobiliengruppe angekauft hat.
Sozial, nachhaltig und stadträumlich sensibel: In der Stollbergstraße, zwischen Tal und Thomas-Wimmer-Ring, haben die Stiftungsverwaltung des Sozialreferats und die Wohnungsbaugesellschaft der L…
Die kommunale Münchner Wohnungsbaugesellschaft hat ein Sommerfest an einem besonderen Standort gefeiert – in Taufkirchen, wo mehr als viertausend Mieter*innen der Münchner Wohnen leben. Die Gäste…
Ab dem 1. September 2025 übernimmt die Münchner Wohnen die Trägerschaft des Nachbarschaftstreffs in der traditionsreichen Stiftungssiedlung Alte Heimat und stärkt ihre sozialen Angebote im Viertel…
Unweit des Stiglmaierplatzes betreut der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V. wohnungslose Männer in schwierigen Lebenslagen und bietet ihnen in einem Haus an der Gabelsbergerstraße nicht…
Wie kann das Klimaquartier Ramersdorf am Karl-Preis-Platz zukunfts- und klimafest gemacht werden? Antworten hat nun ein Realisierungswettbewerb zu seiner Weiterentwicklung gegeben: Der Siegerentwurf…
Zum dritten Mal haben Auszubildende der Münchner Wohnen Schicksale ehemaliger Mieter*innen recherchiert, die Opfer der Nationalsozialisten wurden. Im Rahmen einer bewegenden Gedenkveranstaltung…
Ein Zwischennutzungsprojekt, das sich zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des Miteinanders entwickelt hat: Der sehr erfolgreiche Gemeinschaftsgarten rosen_heim in Ramersdorf feiert am Freitag,…