Brief des Geschäftsführers - Ausgabe 03 / Juli 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vergangenen Wochen haben einmal mehr gezeigt, wie kraftvoll und zielgerichtet die Münchner Wohnen arbeitet und welche Wirkung wir damit entfalten: Wir haben den Rohbau für fast 200 neue geförderte Wohnungen fertiggestellt. Wir haben ein neues Baufeld in Baumkirchen gesichert. Und wir haben erneut schwarz auf weiß: Unsere Mieterinnen und Mieter schätzen uns: 92 Prozent empfehlen uns weiter. Zugleich haben wir mit dem Jahresabschluss 2024 eindrucksvoll belegt: Die Münchner Wohnen wirtschaftet solide, baut bezahlbaren Wohnraum und sichert ihn langfristig.

All das zeigt: Wir setzen unseren Kurs verlässlich fort. Als kommunales Wohnungsunternehmen mit einem klaren Ziel: bezahlbarer Wohnraum für München.

Ein starkes Signal aus dem Rathaus

Ein wichtiges Zeichen für unsere Arbeit kam in den letzten Wochen aus dem Münchner Rathaus: Oberbürgermeister Dieter Reiter hat den Vorsitz im Aufsichtsrat der Münchner Wohnen übernommen. Ein klares Bekenntnis zu bezahlbarem Wohnen, zu unserem gesellschaftlichen Auftrag und zu einer starken, zukunftsorientierten Entwicklung unserer Münchner Wohnen.

Ich danke dem Oberbürgermeister für das Vertrauen. Für uns ist das Rückenwind und Verantwortung zugleich. Denn die Herausforderungen bleiben groß: Senkung der Baukosten, knappe Ressourcen, wachsender Wohnraumbedarf.

Erfahren Sie mehr hier: Oberbürgermeister Dieter Reiter ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Münchner Wohnen

Neufreimann wächst: 193 neue geförderte Wohnungen im Rohbau fertiggestellt

In Neufreimann zeigt sich, was uns ausmacht: Wir bauen vorausschauend, sozial und verlässlich - auch unter schwierigen Rahmenbedingungen.

Der Rohbau für 193 geförderte Wohnungen steht. Auf dem Baufeld WA 4 entsteht ein lebendiges Quartier für unterschiedliche Lebenslagen: für Familien, Alleinstehende und Menschen mit Unterstützungsbedarf. Mit dabei: eine inklusive Wohngemeinschaft der Lebenshilfe München e. V., ein Haus für Kinder und Räume für sozialen Austausch. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

Erfahren Sie mehr hier: Rohbau steht: 193 neue geförderte Wohnungen der Münchner Wohnen in Neufreimann

Erfolgreiches Jahr 2024: Münchner Wohnen legt ersten Geschäftsbericht vor

Rund 2.300 Menschen konnten 2024 neu in eine Wohnung der Münchner Wohnen einziehen. Wir haben rund 478 Millionen Euro in neue Wohnungen investiert – ein Spitzenwert im bundesweiten Vergleich. Unsere durchschnittliche Nettokaltmiete lag bei nur 8,06 Euro pro Quadratmeter. Das ist rund die Hälfte des Münchner Durchschnitts.

Der Jahresüberschuss 2024 betrug 45,7 Millionen Euro bei Umsatzerlösen von 613,8 Millionen Euro. Dieser Gewinn fließt vollständig zurück in Neubau, Instandhaltung und Sanierungen für langfristig bezahlbaren Wohnraum.

Und auch für das laufende Jahr bleibt unsere Perspektive: zukunftsfähig, wachstumsorientiert und wirtschaftlich stark.

Erfahren Sie mehr hier: „München wächst – wir schaffen Heimat“: Münchner Wohnen veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

92 Prozent Weiterempfehlung – unsere Mieterinnen und Mieter geben uns Rückenwind

Die Münchner Wohnen genießt großes Vertrauen bei ihren Mieterinnen und Mietern. Das zeigt die aktuelle repräsentative Mieterbefragung: 92 Prozent der Befragten würden uns weiterempfehlen – ein herausragender Wert, deutlich über dem Branchendurchschnitt. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt: 87,5 Prozent der Teilnehmenden zeigen sich zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Verhältnis von Miete, Wohnung und Service

Durchgeführt wurde die Befragung vom unabhängigen Institut AktivBo. Rund 25.000 Haushalte waren eingeladen, mehr als ein Drittel hat teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Die Münchner Wohnen gehört zu den mieterfreundlichsten kommunalen Wohnungsunternehmen Deutschlands.

Ob Kundenservice (78,9 %), Schadensmeldungen (83,1 %) oder das Auftreten der Mitarbeitenden (90 %) – unsere Werte liegen durchweg über dem bundesweiten Durchschnitt. Auch das Unternehmensimage wird mit 78,3 Prozent überdurchschnittlich positiv wahrgenommen.

Erfahren Sie mehr hier: Repräsentative Umfrage: 92 Prozent empfehlen die Münchner Wohnen weiter – Mietendenzufriedenheit erneut auf Spitzenniveau

Was bleibt – und worauf wir bauen

Die Münchner Wohnen steht wirtschaftlich auf einem soliden Fundament. Doch unsere wirtschaftliche Stärke ist kein Selbstzweck. Sie ist Grundlage für alles, was wir leisten: für neue Wohnungen, für Sanierungen, für guten Service und lebendige Nachbarschaften.

Wir wissen, wie hoch die Erwartungen an uns sind. Und wir nehmen diese Verantwortung an. Als Auftrag und als Ansporn.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen, Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Christian Müller
Geschäftsführer der Münchner Wohnen

Zum Seitenanfang springen