Wohnen und Mobilität – eine untrennbare Verbindung der Zukunft

Steffen Knopp, Mobilitätsmanager bei der Münchner Wohnen, spricht im Interview über den Zusammenhang von Lebensqualität und Mobilitätswende, konkrete Maßnahmen in Neubau und Sanierung und warum die Wohnungswirtschaft eine Schlüsselrolle für nachhaltige Mobilität in der Stadt spielt.

Meiner Meinung nach gehören Wohnen und Mobilität untrennbar zusammen. In den Neubau- und Sanierungsprojekten der Münchner Wohnen berücksichtigen wir deshalb gezielt die Bedürfnisse nachhaltiger, moderner Mobilität.

Steffen Knopp, Mobilitätsmanager Münchner Wohnen
Portraitbild von Steffen Knopp. Mann mit leicht grauem lockigen Haar, Bart und Brille.
© economy business fotografie

Herr Knopp, Sie vertreten die Position, dass Wohnen und Mobilität untrennbar miteinander verbunden sind. Können Sie kurz erläutern, weshalb Sie das so sehen?

Steffen Knopp: "Durch eine Auswahl von Mobilitätsangeboten direkt am Wohnort können Menschen ihre Abhängigkeit vom eigenen Auto verringern und ihre Mobilität flexibler gestalten. Fahrradbasierte Mobilitätsstationen im Haus mit z.B. ausleihbaren Lastenpedelecs ermöglichen es der Bewohnerschaft, spontane und kurze Wege zum Supermarkt, in die Kita, zu Freunden oder in den Park schnell zurückzulegen.

Car-Sharing-Stationen in Wohnvierteln, insbesondere in Quartieren mit hoher Bevölkerungsdichte, bieten eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Privatwagen. Bewohner können ein Auto nur bei Bedarf nutzen, was die Fixkosten für Anschaffung, Versicherung und Wartung eliminiert."

Blick auf eine Mobilitätsstation die zwischen zwei neuen Wohnhäuserin in Holzbau steht. Im großen fenster sind E-Bikes und weitere Ausleihgeräte zu sehen.
© Frank Schroth

Konkret gesprochen – wie setzt sich diese Verbindung in Ihren Projekten um? Welche Maßnahmen setzen Sie um, um Wohnen und nachhaltige Mobilität in Einklang zu bringen?

Steffen Knopp: "Wir verfolgen eine Kombination aus Infrastruktur‑, Service‑ und Gestaltungskonzepten. Das heißt zum einen Förderung von Radverkehr. Dazu gehören sichere, großzügige Fahrradstellplätze, auch überdacht und witterungsgeschützt oder auch Servicestationen mit Werkzeugen und Luftpumpe. Zum anderen Förderung von Carsharing & E‑Mobility durch Carsharing‑Stationen auf unseren Grundstücken oder in der Nachbarschaft und die Integration von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge – sowohl für Mieter*innen als auch Besucher*innen."

Das klingt nach einem ganzheitlichen Ansatz. Warum hält Münchner Wohnen es für zentral, dass gerade die Wohnungswirtschaft eine Schlüsselrolle in der Mobilitätswende übernimmt?

Steffen Knopp: "Die Wohnungswirtschaft gestaltet urbanen Raum aktiv mit: wir planen, bauen, sanieren – und schaffen damit Lebensräume. Wir tragen eine direkte Verantwortung für die Mobilitätsstrukturen in diesen Quartieren und beeinflussen entscheidend, wie Menschen ihren Alltag erleben — sei es mit dem Rad, mit Sharing-Angeboten oder dem ÖPNV. Das ist unser Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung."

Und wie wird das von den Bewohner*innen und Nutzer*innen aufgenommen?

Steffen Knopp: "Die Rückmeldungen sind durchweg positiv: Viele schätzen die praktische Möglichkeit, etwa ein Lastenrad für den Einkauf auszuleihen oder das eigene Fahrrad sicher zu parken. Nutzer*innen freuen sich auch über wohnortnahe Carsharing-Optionen und die Möglichkeit, E‑Fahrzeuge zu laden. Das steigert die Wohnqualität, entfaltet Komfort und fördert den Klimaschutz – eine echte Win‑Win‑Situation."

Download Broschüre Nachhaltige Mobilität

Hier können Sie sich das barrierefreie PDF der Broschüre "Nachhaltige Mobilität im Wohnungsbau" herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Ausgabe der Mieterzeitung ist da - MUQ 3-2025

Die neue Ausgabe unserer Mieterzeitung ist da! Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in unsere Quartiere, praktische Tipps rund ums Wohnen und Geschichten aus der Nachbarschaft.

Ehrenamt bewegt: Mit Herz für die Nachbarschaft

Die Münchner Nachbarschaftstreffs leben vom Einsatz freiwilliger Helfer*innen. Um dieses Engagement zu würdigen, gibt es jedes Jahr einen gemeinsamen Ausflug, den das Sozialreferat München und das…

Sommer, Sonne, Gemeinschaft: Münchner Wohnen feiert in Taufkirchen

Ein gelungenes Fest für die Nachbarschaft: In Taufkirchen haben wir unsere Mieter*innen zum Sommerfest eingeladen. Bei strahlendem Wetter und in bester Stimmung wurde nicht nur gefeiert, sondern auch…

Zum Seitenanfang springen