Liebe Mieterinnen und Mieter,
mittlerweile haben Sie Ihre Betriebskostenabrechnung sicherlich erhalten. Wir wissen: Rechtsverbindliche Schreiben mit Kalkulation können auf den ersten Blick kompliziert wirken – und manchmal auch zur Belastung werden. Deshalb lassen wir Sie nicht alleine.
Damit Sie die Zahlen und Fakten besser verstehen können, haben wir eine Videoreihe erstellt, die die wichtigsten Punkte Schritt für Schritt erklärt. Nehmen Sie einfach Ihre Abrechnung zur Hand, schauen Sie sich das passende Video an – und wenn danach noch Fragen offen bleiben, sind unsere Kolleg*innen im Kundenservice gerne für Sie da. Mehr dazu finden Sie auf Seite 6.
Uns ist bewusst, dass gestiegene Energie- und Wasserkosten manche Haushalte vor Herausforderungen stellen. In solchen Fällen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung: von Ratenzahlungen bis hin zu Anlaufstellen wie dem Jobcenter oder dem Sozialbürgerhaus.
Und wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, springen wir mit dem Unterstützungsfonds der Münchner Wohnen ein. Er richtet sich an Mieter*innen, die unverschuldet in eine schwierige Lage geraten sind, und greift, wenn andere Stellen keine Hilfe mehr leisten können. Wir prüfen jeden Antrag individuell und mit Blick auf Ihre persönliche Situation. Als soziale Vermieterin sind wir für Sie da!
Ihr
Christian Müller, Geschäftsführer