Europa*Rad München - hoch hinaus für Europa

Letzten Sonntag fand bereits zum vierten Mal das Europa*Rad im Münchner Werksviertel statt – ein buntes und lebendiges Event, das ganz im Zeichen Europas stand. Das Umadum, das große Münchner Riesenrad, verwandelte sich an diesem Tag in eine Plattform für Austausch, Kultur und europäische Themen.

Was war das Europa*Rad 2025?

Das Europa*Rad ist eine tolle Gelegenheit für Münchner*innen, sich mit europäischen Themen auseinanderzusetzen und gleichzeitig ein Stück Europa zu erleben. Mit knapp 50 pro-europäischen Organisationen, Vereinen und Institutionen wurde ein vielfältiges Programm geboten. Von Diskussionen über die Herausforderungen der EU bis hin zu Träumen und Visionen für die Zukunft – alles war dabei! Auch kultureller Austausch mit Partnerstädten, Angebote für Kinder und Live-Musik sorgten für einen bunten Tag, der so farbenfroh war wie Europa selbst.

Blick auf eine Menschenmenge die zwischen Informationsständen läuft. Links am EIngang der meile steht ein großer gelber Stern auf dem steht: "Europa heißt..."
© Jonas Nefzger

Wer war vor Ort?

Der Tag wurde durch prominente Gäste bereichert, darunter Staatsminister Eric Beißwenger, Stadträtin Dr. Julia Schmitt-Thiel, Dr. Christian Scharpf vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München sowie Wolfgang Bücherl, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München. Auch Vertreter verschiedener europäischer Konsulate, Mitglieder des Europäischen Parlaments und des Münchner Stadtrates waren dabei und haben den Tag mitgestaltet.

Blick auf den Stand der Münchner Wohnen. Davor sind einige Menschen. Im Hintergrund sieht man die Gondeln des Riesenrads.
© Jonas Nefzger

Ein gelungener Tag voller Vielfalt

Auch wir waren dabei und haben gezeigt, dass Europa im eigenen Viertel anfängt. Zusammen mit über 50 Ausstellenden haben wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und europäische Zusammenarbeit gesetzt. Mit im Gepäck: gute Laune, ein spannendes Quiz und unsere beiden europäischen Projekte Eurhonet und ASCEND, mit denen wir europäische Zusammenarbeit ganz konkret leben.

3.000 Gäste in den Gondeln, rund 5.000 Besucher*innen vor Ort – bei strahlendem Sonnenschein, atemberaubender Aussicht und vielen guten Gesprächen haben wir vielen interessierten Besucher*innen gezeigt, wie Europa in unseren Quartieren lebt.

Das könnte Sie auch interessieren

15 Jahre Isareck: Ein buntes Jubiläumsfest voller Musik, Gemeinschaft und Kreativität

Am 17. Mai 2025 war es soweit: Der Gemeinschaftsraum Netzwerk am Isareck feierte sein 15-jähriges Bestehen – ein Sommerfest voller Vielfalt, Herzlichkeit und guter Laune. Zahlreiche Besucher*innen…

Spiel, Spaß und Nachbarschaft: So bunt war unser Fest am Harthof

Anfang Mai war richtig was los an der Kämpferstraße 10 – unser Spielefest im Harthof wurde zum echten Highlight im Quartier! Ganz im Sinne von „Wir sind da, wo du bist“ kamen rund 150 Kinder und…

Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs 2025: Ein Fest der Gemeinschaft

Vom 14.-21. Mai 2025 findet wieder die „Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs“ statt. In dieser Woche öffnen über 50 Nachbarschaftstreffs in der Stadt ihre Türen und laden die Menschen ein, die…

Zum Seitenanfang springen