Wir machen mit beim Girls'Day 2024

Wir sind wieder dabei beim diesjährigen Girls'Day am 25.04., bei dem wir Mädchen ab der 5. Klasse zu uns einladen, um sie einen Nachmittag lang in technische Berufe rund ums Wohnen schnuppern zu lassen.

Ein Nachmittag für Mädchen ab der 5. Klasse 

Was für eine tolle Gelegenheit für unsere Architekt*innen, Landschaftsarchi­tekt*innen und Projektentwickler*innen, den jungen Mädchen ihren Arbeitsalltag vorzustellen und zu erklä­ren, wie sie ihre Traumjobs gefunden haben, obwohl diese immer noch als eher männliche Berufe gelten.
 
Sie nehmen die Mädchen mit ins Klimaquartier Ramers­dorf, wo ein großes Projekt in den Startlöchern steht: Neben der energeti­schen Sanierung wird zusätzlich aufgestockt, Ersatzneubauten errichtet, sowie die zahlreichen Grünflä­chen aufgewertet. Ein neuer Quartiersplatz soll das Zusammenleben stärken und ein Mobilitätskonzept den Verkehr reduzieren. Bei einem Mitmachprojekt sind die Mädchen dann auch selbst gefragt.
 
Wann?
Donnerstag, 25.04.2024, 14:00-17:00 Uhr
 
Wo?
Münchner Wohnen Hausverwaltung Ramersdorf
Trostberger Str. 18, 81671 München
 
Anfahrt:
U-Bahnhaltestelle Karl-Preis-Platz
 
Hier online anmelden

Schreibende Hände von Mädchen die beim letzten Girls'Day mitgemacht haben.
Auf die Mädchen wartet ein spannender Nachmittag mit Mitmachprojekt! (© Jonas Nefzger)

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Ausgabe der Mieterzeitung ist da - MUQ 3-2025

Die neue Ausgabe unserer Mieterzeitung ist da! Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in unsere Quartiere, praktische Tipps rund ums Wohnen und Geschichten aus der Nachbarschaft.

Ehrenamt bewegt: Mit Herz für die Nachbarschaft

Die Münchner Nachbarschaftstreffs leben vom Einsatz freiwilliger Helfer*innen. Um dieses Engagement zu würdigen, gibt es jedes Jahr einen gemeinsamen Ausflug, den das Sozialreferat München und das…

Wohnen und Mobilität – eine untrennbare Verbindung der Zukunft

Steffen Knopp, Mobilitätsmanager bei der Münchner Wohnen, spricht im Interview über den Zusammenhang von Lebensqualität und Mobilitätswende, konkrete Maßnahmen in Neubau und Sanierung und warum die…

Zum Seitenanfang springen