Neue Ausgabe der Mieterzeitung ist da - MUQ 4-2024

Liebe Mieterinnen und Mieter, 

in dieser Zeit des Jahres sehnen wir uns besonders nach Gemütlichkeit und Gemeinschaft. Wenn es draußen kalt und dunkel ist, wird das Miteinander für viele Menschen zu einem wichtigen Anker. Doch Gesellschaft zu finden ist nicht immer leicht. Deshalb sind unsere Nachbarschaftstreffs so wertvoll. Sie sind Orte, an denen sich die Bewohner*innen begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig unterstützen können. Hier wird Zusammenhalt intensiv gelebt. Daraus sind auch schöne Traditionen zur Weihnachtszeit entstanden, wie unsere Wunschbaumaktion, bei der liebe Menschen aus der Nachbarschaft Geschenke für Kinder und Frauen besorgen.

Eine ebenso herzliche Tradition pflegen die Bewohner*innen einer unserer Liegenschaften in der Au: das Hofsingen. Was im Lockdown begann, ist heute ein festes Ritual, das Alt und Jung durch die Musik zusammenbringt. Die Nachbar*innen singen gemeinsam Lieder und genießen das Beisammensein. Auch in neuen Stadtteilen wie Freiham ist es wichtig, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Hier gilt es Tradition und Zukunft zu verbinden. Dafür mischt Pumuckl, die freche Kultfigur, das Viertel nun auf. Kleine Skulpturen, die an verschiedenen Orten verteilt sind, laden die Bewohner* innen auf spielerische Weise ein, ihr Viertel zu erkunden.

Zusammenhalt bedeutet für uns bei der Münchner Wohnen auch, neue Nachbarschaften zu schaffen. In Projekten wie den Gmunder Höfen oder den Neubauten in Neufreimann entstehen Quartiere, die Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringen und ein Zuhause bieten, in dem alle einen Platz finden. Durch flexible Mietmodelle schaffen wir eine bunte Mischung in den Vierteln, und so kann ein vielfältiges Miteinander wachsen.

Zu einem funktionierenden Miteinander gehört für uns ebenfalls die Unterstützung bei kleineren und größeren Herausforderungen des Mietalltags. Dafür stellen wir ein zuverlässiges Netzwerk bereit: Die Mieter-App, der Kundenservice und unsere Notfallnummer bieten Beratung und praktische Hilfe. Ob bei allgemeinen Fragen rund um ihre Wohnung oder dringenden Anliegen – wir sind für unsere Mieter*innen ansprechbar und kümmern uns um ihre Anliegen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein lebendiges Miteinander und einen wunderschönen Jahresausklang im Kreise Ihrer Familie, mit Ihren Bekannten und Nachbar*innen.

Ihre

Dr. Doris Zoller, Geschäftsführerin (Vorsitzende) und Christian Müller, Geschäftsführer

Mieterzeitung der Münchner Wohnen

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Das PDF ist barrierefrei.

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Geschäftsbericht 2023 ist da

Unser Geschäftsbericht 2023 ist da. Wir haben im letzten Jahr tolle Projekte gehabt und freuen uns, sie hier präsentieren zu können.

Wir sind bunt

Heute ist der Deutsche Diversity-Tag! Der jährliche Aktionstag wurde vom Charta der Vielfalt e.V. ins Leben gerufen und fördert die Vielfalt und Inklusion in Organisationen. Er bietet

Energiespartipps für alle

Wie oft muss ich am Tag lüften? Was kann ich selbst tun, um Strom zu sparen? Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung? All diese Fragen und vieles mehr beantworten die Kolleg*innen der Münchner…

Zum Seitenanfang springen