Nationaler Warntag am Donnerstag den 11. September 2025

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet zum fünften Mal der Bundesweite Warntag statt. Bund, Länder und Kommunen erproben an diesem Tag gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle.

Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) über das Modulare Warnsystem des Bundes (kurz: MoWaS) eine Probewarnung aus.

Diese wird an alle angeschlossenen Warnmultiplikatoren wie Rundfunk- und Fernsehsender, digitale Anzeigetafeln, Warn-Apps sowie Cell Broadcast weitergeleitet und erreicht so Millionen Menschen in Deutschland.

Viele Kommunen testen ergänzend ihre eigenen Warnmittel wie Sirenen oder Lautsprecherwagen.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine bundesweite Entwarnung – mit Ausnahme von Cell Broadcast. Dieses System versendet bisher ausschließlich Warnungen.

Informationen zum Warntag in Leichter Sprache bietet die Website der Bundesregierung.

Das könnte Sie auch interessieren

Betriebskostenabrechnung - einfach erklärt

Schritt-für-Schritt-Erklärungen per Video: Um die Betriebskostenabrechnung transparent und nachvollziehbar zu gestalten, haben wir eine Reihe von Erklärvideos für unsere Mieter*innen erstellt.

Mehr Sicherheit für Überweisungen

Die Europäische Union erhöht die Sicherheit bei Überweisungen und führt die Empfängerüberprüfung ein: ab dem 7. Oktober prüfen Banken bei allen Überweisungen und Daueraufträgen…

Unterstützung bei Problemen in der Altenpflege: Die städtische Beschwerdestelle München stellt sich vor

Seit 1997 bietet die städtische Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege der Landeshauptstadt München eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen sowie…

Zum Seitenanfang springen