Das Parklet ist zurück im Harthof

Aus zwei Parkplätzen entsteht ein lebendiger Treffpunkt: Das Parklet im Harthof verwandelt wieder 20 Quadratmeter Straßenfläche in einen gemütlichen, konsumfreien Aufenthaltsort – mitten im Quartier. Von Juni bis Ende Oktober lädt das Parklet zum Verweilen, Austauschen und Kennenlernen ein. Auch einen Bücherschrank wird es geben. Kommen Sie vorbei, treffen Sie Ihre Nachbar*innen und genießen Sie den Sommer im öffentlichen Raum!

Das Parklet ist Teil des europäischen Projekts ASCEND (Accelerate poSitive Clean ENergy Districts), das im Rahmen des EU-Programms „Horizon Europe“ gefördert und durch einen Beschluss des Stadtrats der Landeshauptstadt München unterstützt wird. Ziel von ASCEND ist es in acht europäischen Städten Quartiere mit positiver Energiebilanz zu entwickeln. In München wurde der Harthof als ASCEND-Projektgebiet ausgewählt.

Feierliche Eröffnung des Parklets

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, wird das Parklet feierlich eröffnet. Zwischen 16–19 Uhr gibt es Live-Musik, kleine Überraschungen und gute Gespräche. Kommen Sie zur Hugo-Wolf-Straße / Ecke Erwin-von-Steinbach-Weg. Wir freuen uns auf Sie!

Blick auf eine Straße an der Parkplätze mit einem Holzboden überbaut sind. AUf dem Holzboden sind Sitzgelegenheiten montiert. Darauf sitzen mehrere Menschen, es hängen Luftballons über den Besuchern und jemand hält eine Ansprache.
© MGS / Andreas Hantschke

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Container wird zum Treffpunkt – wir schaffen Raum für Jugendliche auf der Theresienhöhe

Kreativ, barrierefrei und gemeinschaftsstärkend: Auf der Theresienhöhe im Münchner Westend ist ein neuer Treffpunkt für Jugendliche entstanden – ein umgebauter Seecontainer, der zeigt, wie aus B…

Unser München: Klimaquartier Ramersdorf auf münchen.tv

Die Münchner Wohnen ist regelmäßig auf münchen.tv mit aktuellen Themen rund um unsere Projekte, Veranstaltungen und Mieterthemen vertreten. Viel Spaß!

Christopher Street Day 2025 - wir waren dabei

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft übernehmen wir Verantwortung – nicht nur in unseren Quartieren, sondern auch bei gesellschaftspolitischen Themen. Der CSD ist dazu die ideale Bühne gewesen, um…

Zum Seitenanfang springen