Sonnenstrom für Mieter*innen

Mieterstrom direkt vom Dach

Bisher hatten Mieter*innen kaum eine Möglichkeit, Solarstrom vom Dach ihres Wohnhauses zu nutzen. Das ändert sich nun: Gemeinsam mit den Stadtwerken fördern wir das Konzept des Mieterstroms. Die Stadtwerke bauen auf unseren Dächern Photovoltaikanlagen, Kabel transportieren den Sonnenstrom durch den Schornstein vom Dach direkt zu den Hausanschlüssen im Keller. 

Für die Mieter*innen in den entsprechenden Wohnanlagen entstehen keine Belästigungen, da die Dächer für die Solaranlagen baulich nicht verändert werden müssen. Die einzelnen Solarmodule werden mit einem Kran aufs Dach gehoben und dort installiert. Dafür können die Bewohner*innen bares Geld sparen, wenn sie zum Tarif M-Mieterstrom wechseln, der zehn Prozent günstiger ist als die Grundversorgung. Wird im Haus mehr Strom verbraucht als die PV-Anlage produziert, liefern die Stadtwerke Ökostrom hinzu. Das Angebot kommt gut an: Erste Mieter*innen haben diesen Vertrag schon abgeschlossen.  Weitere Infos zum Mieterstrom finden Sie unter  www.swm.de/mieterstrom.

Nahaufnahme einer Photovoltaikanlage auf einem Dach.
© Stefan Müller-Naumann

Das könnte Sie auch interessieren

Christopher Street Day 2025 - wir waren dabei

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft übernehmen wir Verantwortung – nicht nur in unseren Quartieren, sondern auch bei gesellschaftspolitischen Themen. Der CSD ist dazu die ideale Bühne gewesen, um…

Das Parklet ist zurück im Harthof

Am Mittwoch den 25. Juni 2025 findet die feierliche Eröffnung des Parklets im Harthof statt. Kommen Sie vorbei!

Kindersprechstunde – „Wir Kinder sprechen mit“

Anfang Juni fand im Familienzentrum der ETC gGmbH im Münchner Harthof die erste Kindersprechstunde der Münchner Wohnen statt – ein wichtiger Schritt, um Kindern im Quartier Gehör zu verschaffen.

Zum Seitenanfang springen