Die Stadt gibt grünes Licht fürs Klimaquartier

Das nachhaltige Sanierungsprojekt „Klimaquartier Ramersdorf“ der Münchner Wohnen startet in eine neue Phase. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat unsere dreistufige Planung noch 2023 einstimmig angenommen. Ein großer Erfolg: Wir haben viel Lob für die Quartiersentwicklung erhalten und dürfen weitermachen!


Neben der Phase 1 mit einfachen energetischen Sanierungen wurde auch die Phase 2 freigegeben, die Aufstockungen für vorhandene Häuserzeilen vorsieht. Fester Bestandteil und damit ebenfalls angenommen wurden der reduzierte Stellplatzschlüssel sowie die alternativen Mobilitätskonzepte. Ebenso fand Phase 3, die einen Wettbewerb für eine ganzheitliche Quartiersplanung vorsieht, die volle Zustimmung der Stadtratsmitglieder.  


Im nächsten Schritt wird ein Antrag auf Bauvorbescheid für die Aufstockungsphase eingereicht und der Wettbewerb vorbereitet. Parallel befasst sich der Aufsichtsrat der Münchner Wohnen voraussichtlich im April 2024 mit der Phase 2. Hier geht es vor allem um die Berechnung der Wirtschaftlichkeit. Danach kann die Projektentwicklung in die konkreten Vergabeverfahren starten. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald es Neues zu berichten gibt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wer findet den Pumuckl?

Künstler Bonnie Ton versteckt charmante Pumuckl Figuren in den Freihamer Anlagen der Münchner Wohnen. Im größten Neubaugebiet Europas leben immer mehr Menschen – und zeitweise jetzt auch der…

Ehrenamtliche der Münchner Nachbarschaftstreffs

Das Sozialreferat München bedankt sich auch dieses Jahr wieder mit tollen Ausflügen bei den Ehrenamtlichen der Münchner Nachbarschaftstreffs.

Wir gestalten Neufreimann mit - von Anfang an

Im neuen Stadtteil im Norden der Landeshauptstadt errichtet die Münchner Wohnen 1.600 nachhaltige und günstige Wohnungen.

Zum Seitenanfang springen