Das Projekt Klimaquartier Ramersdorf nimmt Fahrt auf

Im März 2023 konnte der Endbericht des integrierten Quartierkonzeptes abgeschlossen werden. Bereits im Januar 2023 hatten wir den Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach über den aktuellen Stand im Quartier und das weitere Vorgehen informiert. Als wichtiger Partner im Quartier halten wir den Bezirksausschuss natürlich auch weiterhin auf dem Laufenden. 

Was passiert nun? Aktuell wird ein Stadtrats-Grundsatzbeschluss von der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit der Münchner Wohnen erstellt. Dieser beinhaltet einerseits die Bekanntgabe der Ergebnisse des integrierten Quartierskonzeptes sowie andererseits den Grundsatzbeschluss zum weiteren Vorgehen. Zudem werden die Schritte zur Umsetzung und Durchführung eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs festgehalten. Ziel ist es, den Beschluss noch in diesem Jahr in die Vollversammlung einzubringen. Die energetische Sanierung, Phase 1 im Projekt sozusagen, bleibt von diesem Grundsatzbeschluss unberührt – die Vorbereitungen laufen bereits.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Container wird zum Treffpunkt – wir schaffen Raum für Jugendliche auf der Theresienhöhe

Kreativ, barrierefrei und gemeinschaftsstärkend: Auf der Theresienhöhe im Münchner Westend ist ein neuer Treffpunkt für Jugendliche entstanden – ein umgebauter Seecontainer, der zeigt, wie aus B…

Unser München: Klimaquartier Ramersdorf auf münchen.tv

Die Münchner Wohnen ist regelmäßig auf münchen.tv mit aktuellen Themen rund um unsere Projekte, Veranstaltungen und Mieterthemen vertreten. Viel Spaß!

Christopher Street Day 2025 - wir waren dabei

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft übernehmen wir Verantwortung – nicht nur in unseren Quartieren, sondern auch bei gesellschaftspolitischen Themen. Der CSD ist dazu die ideale Bühne gewesen, um…

Zum Seitenanfang springen