Einblicke in innovativen sozialen Wohnungsbau: Die Münchner Wohnen stellt zusammen mit Projektbeteiligten am kommenden Samstag drei ganz unterschiedliche Wohnbauprojekte in Freiham und auf der Theresienhöhe vor.
Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 laden die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer wieder dazu ein, herausragende Architektur in Bayern zu entdecken. Mit dabei ist auch die Münchner Wohnen und stellt drei ihrer aktuellen Bauprojekte vor: zwei Wohnbauvorhaben in Freiham im Westen der Stadt und das Projekt MK6 mit sehr unterschiedlichen Nutzungen auf der Theresienhöhe.
Die Münchner Wohnen versteht sich als Garantin für qualitätsvollen und bezahlbaren sozialen Wohnungsbau in der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit den Partnern in Planung und Bau entstehen maßgeschneiderter Lösungen für die jeweilige Bauaufgabe, die auf die spezifischen Bedürfnisse im Quartier und die künftigen Bewohner*innen eingehen. Die drei Projekte, die sich in diesem Jahr bei den Architektouren präsentieren, zeigen beispielhaft, wie durch gute Planung und partnerschaftliche Zusammenarbeit moderner Wohnraum und lebenswerte Quartiere entstehen.
Die Münchner Wohnen freut sich über das Interesse an ihren Projekten und lädt alle Interessierten herzlich ein, die Bauvorhaben im Rahmen der Architektouren vor Ort zu besichtigen. Die Besucher*innen haben dabei Gelegenheit, mehr über die Entstehung, die Architektur und die Quartierskonzepte zu erfahren und sich mit den Verantwortlichen auszutauschen.
Die Projekte im Überblick
Wohnhäuser mit Kindertagesstätte in Freiham
Ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Wohnen und sozialer Infrastruktur. Das Ensemble aus Einzelhäusern vereint 46 Wohnungen mit einer integrierten Kindertagesstätte. So entsteht ein familienfreundliches Umfeld mit kurzen Wegen und hoher Aufenthaltsqualität.
Besichtigung: Sonntag, 29. Juni, 15-17 Uhr
Treffpunkt: Ellis-Kaut-Straße 5
Wohnanlage mit vier Häusern in Freiham
Die vier Baukörper bieten insgesamt 106 Wohnungen und zeigen, wie qualitätsvoller, gemeinschaftsorientierter Wohnungsbau aussehen kann. Innenhöfe, Gemeinschaftsflächen und eine zurückhaltend moderne Architektur prägen das Erscheinungsbild.
Besichtigung: Sonntag, 29.06.2025, 14-15 Uhr
Treffpunkt: Christel-Sembach-Krone-Straße 8, im Innenhof vor der Mobilitätsstation
MK6 auf der Theresienhöhe
Direkt am Herzog-Ernst-Platz bildet das Baufeld MK6 den südlichen Abschluss der Weiterentwicklung der Theresienhöhe. Die Münchner Wohnen hat hier insgesamt 365 Wohnungen realisiert – darunter 128 für Familien, 56 Ein- und Zweizimmerwohnungen für Auszubildende und städtische Dienstkräfte sowie 52 Appartements, die vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. verwaltet werden. Zudem betreut das MÜNCHENSTIFT gemeinsam mit der Münchner Aidshilfe 28 Wohnungen im „Queer Quartier Herzog*in“ für Senior*innen aus der Queer-Community. Ein großzügig begrünter Innenhof rundet das vielfältige Wohnangebot ab.
Besichtigung: Sonntag, 29. Juni, jeweils 14 und 15 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Ecke Pfeufer-/Radlkoferstraße