Gemeinsam zum Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerke lassen sich selbst installieren, erzeugen unkompliziert eigenen Strom aus Sonnenenergie und zahlen sich dank der niedrigen Preise innerhalb weniger Jahre aus. Im Rahmen des EU-Projektes ASCEND bekommen Sie als Mieter*innen der Münchner Wohnen die Möglichkeit, sich an einer Sammelbestellung zu beteiligen.

Ihre Vorteile:

  • Sie sparen Kosten und Aufwand durch eine Sammelbestellung
  • Sie können an einem kostenfreien Montage-Workshop teilnehmen
  • Die Münchner Wohnen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die notwendige Haustechnik

Informationsveranstaltung

Der Vortrag mit Diskussion zum Thema Balkonkraftwerk mit Stefan Dick (Solar2030 e.V.) findet statt am Donnerstag, 24. Oktober 2024 um 19 Uhr und am Donnerstag, 21. November 2024  um 19 Uhr. Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal der evangelisch-lutherischen Versöhnungskirche in der Hugo-Wolf-Str. 18 in 80937 München.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung richtet sich nur an Mieter*innen der Münchner Wohnen im Projektgebiet Harthof.

Nahaufnahme einer Photovoltaikanlage.
© Stefan Müller-Naumann

Anmeldung zur Sammelbestellung

Sie können sich direkt vor Ort bei der Infoveranstaltung für die Sammelbestellung eines Balkonkraftwerkes anmelden oder per E-Mail an projekt.harthof@solar2030.de. Bitte beachten Sie, dass jeder Balkon individuell von uns auf seine Eignung überprüft werden muss.

Das könnte Sie auch interessieren

Betriebskostenabrechnung - einfach erklärt

Schritt-für-Schritt-Erklärungen per Video: Um die Betriebskostenabrechnung transparent und nachvollziehbar zu gestalten, haben wir eine Reihe von Erklärvideos für unsere Mieter*innen erstellt.

Mehr Sicherheit für Überweisungen

Die Europäische Union erhöht die Sicherheit bei Überweisungen und führt die Empfängerüberprüfung ein: ab dem 7. Oktober prüfen Banken bei allen Überweisungen und Daueraufträgen…

Unterstützung bei Problemen in der Altenpflege: Die städtische Beschwerdestelle München stellt sich vor

Seit 1997 bietet die städtische Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege der Landeshauptstadt München eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen sowie…

Zum Seitenanfang springen