Seit Ende Oktober können Besucher*innen im Grünband Neuaubing Freiham die neue Freiluft-Ausstellung „Freiham – grün, lebendig, naturnah“ erleben. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die innovativen und nachhaltigen Gestaltungen der öffentlichen und privaten Grünflächen im neuen Münchner Stadtteil Freiham.
Besondere Merkmale der Ausstellung sind die Integration von Natur in den urbanen Raum: Die Fassaden der Gebäude sind mit Nisthilfen für Vögel ausgestattet, die unauffällig in die Architektur eingebaut wurden. Die begrünten Dächer und Freiflächen tragen nicht nur zur Artenvielfalt bei, sondern auch zur Verbesserung des Mikroklimas. So speichern die Grünflächen Niederschläge bei Starkregen und geben die Feuchtigkeit an heißen Sommertagen wieder ab, was zur Kühlung des Stadtteils beiträgt.
Neben den grünen Oasen wurden auch Ausgleichsflächen wie die Moosschwaige neu angelegt oder aufgewertet. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz und der Schaffung eines klimafreundlicheren Stadtteils.
Zugang und Öffnungszeiten der Ausstellung
Die Ausstellung wurde von zahlreichen Akteuren unterstützt, darunter das Referat für Klima- und Umweltschutz, das Baureferat, Münchner Wohnen und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz. Organisiert wurde die Ausstellung vom MGS-Stadtteilmanagement Freiham im Auftrag des Referates für Stadtplanung und Bauordnung.
Die Freiluft-Ausstellung ist bis Mitte Januar 2026 täglich ohne Eintritt im Grünband zugänglich und bietet somit allen Interessierten eine Möglichkeit, sich über nachhaltige Stadtentwicklung und die Begrünung urbaner Räume zu informieren.
Weitere Informationen zu Freiham gibt es unter www.freiham.de.


