Premiere beim CSD 2025: Münchner Wohnen feiert Vielfalt auf der Straße

Bunt, laut, sichtbar: Zum ersten Mal war die Münchner Wohnen beim Christopher Street Day (CSD) in München mit einem eigenen Paradewagen vertreten – und setzte gemeinsam mit tausenden anderen ein starkes Zeichen für Toleranz, Gleichberechtigung und gelebte Vielfalt. 

Unter dem diesjährigen Motto „Liberté, Diversité, Queerité“ wurde die Münchner Innenstadt zur Bühne für eine bunte Demonstration gesellschaftlicher Offenheit. Für uns als Unternehmen war es ein besonderer Moment: Zusammen mit unseren Kolleg*innen tanzten, lachten und feierten wir auf unserem eigenen CSD-Wagen – mit viel Herz, Musik, Farbe und vor allem einer klaren Botschaft.

Damit München eine Stadt für alle bleibt

Unsere Teilnahme war mehr als ein Fest: Sie war ein sichtbares Statement für die Werte, für die wir als Münchner Wohnen stehen. Wir glauben an eine offene Unternehmenskultur, in der alle willkommen sind – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft oder Identität.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – sei es auf dem Wagen, in der Parade, bei der Organisation oder im Hintergrund. Gemeinsam haben wir gezeigt: Vielfalt ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein gelebter Teil unserer Unternehmenskultur.

Nahaufnahme des bunten Trucks der Münchner Wohnen. Das Wort "Diversité" ist im Fokus. Darüber sieht man feiernde Menschen.
© Boris Storz

Vielfalt endet nicht nach dem CSD

Doch unser Engagement hört nicht mit dem CSD auf. Bereits am Deutschen Diversity Tag haben wir mit einer Infoveranstaltung und inspirierenden Impulsen zu den verschiedenen Dimensionen von Vielfalt weitere Akzente gesetzt. Und auch in Zukunft geht es weiter: Noch im Sommer 2025 startet unser internes Diversity-Netzwerk, das Austausch, Sichtbarkeit und Vernetzung innerhalb der Belegschaft fördern soll.

Fazit: Ein starkes Zeichen für mehr Sichtbarkeit

Der CSD 2025 war für die Münchner Wohnen ein emotionales Highlight – und zugleich ein weiterer Schritt auf unserem Weg, Vielfalt fest in unserem Unternehmensalltag zu verankern. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein – für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und ein München, das für alle da ist.

Gruppenbild der Mitarbeiter*innen der Münchner Wohnen vor dem TRuck. Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter und Geschäftsführer Christian Müller sind zu sehen.
© Boris Storz

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starkes Zeichen für Vereinbarkeit: Münchner Wohnen erhält erneut das Zertifikat „audit berufundfamilie“ mit Prädikat

Die Münchner Wohnen wurde erneut für ihr Engagement in der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ausgezeichnet – und das mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ mit

Zum Seitenanfang springen