Klimadult 2025: Nachhaltigkeit zum Mitmachen – Aktionstag im Luitpoldpark

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, verwandelt sich der Luitpoldpark in München von 11 bis 17 Uhr in ein lebendiges Zentrum für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Klima.Dult, organisiert vom Netzwerk Klimaherbst e.V., lädt alle Münchner*innen ein, sich über klimafreundliche Lebensweisen zu informieren, aktiv zu werden und gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Stadtviertel zu entwickeln.

Was erwartet die Besucher*innen?

Die Klima.Dult ist ein interaktiver Aktionstag, der sich an alle Altersgruppen richtet. Auf dem Gelände erwarten die Besucher*innen zahlreiche Stände und Mitmach-Aktionen zu Themen wie nachhaltige Mobilität, Energieeinsparung, Klimaschutz, Ernährung und Stadtbegrünung. Highlights sind unter anderem:

  • Kostenlose Radl-Sicherheitschecks: Expertinnen überprüfen die Fahrräder der Besucherinnen und geben Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr.
  • Energie- und Solarberatung: Fachleute informieren über Möglichkeiten der Energieeinsparung und den Einsatz von Solartechnologien im Alltag.
  • DIY-Workshops: Anleitungen und Materialien zum Basteln von Insektenhotels, Samenbomben oder Upcycling-Produkten regen zum kreativen Umgang mit Ressourcen an.
  • Kinderprogramm: Für die jüngsten Besucher*innen gibt es ein vielfältiges Angebot, darunter Naturforscher-Rallyes, Bastelaktionen und Spiele rund um das Thema Klima.

Neben den Informationsständen sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und Unterhaltung für gute Stimmung. Für das leibliche Wohl ist mit klimafreundlichen Speisen und Getränken gesorgt.

Blick von oben auf zwei malende Kinder.
© Jonas Nefzger

Einblicke in die Quartiersentwicklung

Die Klima.Dult ist nicht nur ein Aktionstag, sondern auch der Auftakt für die städtische Quartiersentwicklung im Bereich der Parkstraße im Westend. In Zusammenarbeit mit der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) wird ein integriertes Quartierskonzept erarbeitet, das Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität, wie z.B. Begrünung, nachhaltige Mobilität und energetische Sanierung, umfasst. Vom 17. bis 25. Juli 2025 können sich Anwohner*innen in der Quartierslounge auf dem Schneckenplatz vor der Halle 3 des Verkehrszentrums über das Projekt informieren und eigene Ideen einbringen. Expert*innen stehen für Beratungsgespräche bereit.

Das könnte Sie auch interessieren

Mietersprechstunde

Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Unser Geschäftsführer Christian Müller lädt Mieter*innen zu einer Mietersprechstunde ein.

Tag der Münchner Dachgärten: Ein Blick über die Dächer der Stadt

Am Samstag, den 5. Juli 2025, lädt die Landeshauptstadt München von 9 bis 18 Uhr zum „Tag der Münchner Dachgärten“ ein.

Veranstaltungshinweise Juli

Es finden wieder einige tolle Veranstaltungen der Nachbarschaftstreffs und sozialen Einrichtungen in unseren Stadtvierteln statt. Viel Spaß!

Zum Seitenanfang springen