Mehr Platz für Begegnung - ASCEND eröffnet Parklet im Harthof

Wo sonst Autos parken, bietet nun ein Parklet im Harthof den Bewohner*innen die Möglichkeit, im öffentlichen Raum Pause zu machen und sich mit Nachbar*innen zu treffen. Bei einem Parklet werden Parkplätze umgestaltet. Sie werden zu Flächen für Aufenthalt, Begrünung und Begegnung.

Einladung Eröffnungsfeier

Die Landeshauptstadt München errichtet das Parklet im Rahmen des EU-Projektes ASCEND und möchte damit zeigen, wie öffentlicher Raum umgenutzt werden kann.

Die feierliche Eröffnung des Parklets findet am Freitag, 12. Juli, 13 bis 17 Uhr, in der Max-Liebermann-Straße/Ecke Weyprechtstraße im Harthof statt. Dazu laden die Stadt und die Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) ein. Die Auftaktveranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Kinderschminken, Mitmachaktionen, einem kostenfreien Radsicherheitscheck und Informationen zu ASCEND.

Bis Ende Oktober steht das Parklet den Bewohner*innen zur Verfügung und soll mit einem vielfältigen Rahmenprogramm belebt werden. Die Veranstaltungen richten sich an alle Bewohner*innen und finden als Angebot der Projektpartner*innen im Rahmen des EU-Projektes ASCEND statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Neben Aktionen und Angeboten zu den Themenfeldern Energie, Mobilität und Digitales, sind interessierte lokale Akteur*innen herzlich dazu eingeladen, sich am Rahmenprogramm zu beteiligen.

Interessierte können sich an ascend@muenchen.de wenden.

Schematische Ansicht der Parkletfläche und der geplanten Anordnung der Sitzgelegenheiten und Grünflächen.
© ASCEND

Weitere Veranstaltungen im Juli

In diesem Rahmen organisiert das Referat für Klima- und Umweltschutz einen Biodiversitäts-Spaziergang durch das Quartier am Freitag, 19. Juli, 17 Uhr. Dabei gibt es die Grünanlage „Harthofanger“ und die vielfältigen Arten, die dort leben, zu entdecken. Bei schlechtem Wetter findet der Spaziergang am Freitag, 25. Juli, um 17 Uhr, statt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter ascend@muenchen.de. Startpunkt für den Spaziergang ist das Parklet. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm Parklet unter: www.muenchen.de/ascend-parklet.

EU-Projekt ASCEND

Das Projekt ASCEND (Accelerating Positive Clean Energy Districts) wird im Rahmen des EU-

Programms „Horizon Europe“ gefördert und durch einen Beschluss des Stadtrats der

Landeshauptstadt München unterstützt. München und Lyon bilden die beiden Leuchtturmstädte in

einem europäischen Konsortium, welches aus 39 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und

Verwaltung besteht. Ziel von ASCEND ist es bis Ende 2027 die Energiebilanz in möglichst vielen

Quartieren positiv zu gestalten. München hat das Quartier Harthof im Norden der Stadt als

Projektgebiet ausgewählt. Weitere in ASCEND beteiligte Städte sind Porto, Charleroi, Prag,

Stockholm, Alba Iulia und Budapest.

Beteiligte Partner aus München sind neben der Landeshauptstadt: Avancis, Isarwatt, Stattauto, TUM,

Uniccorn und UnternehmerTUM sowie die SWM, Münchner Wohnen und die MGS.

Weitere Informationen zu ASCEND: www.ascend-muenchen.de.

Nahaufnahme eines Solarpanels.
© Stefan Müller-Naumann

Das könnte Sie auch interessieren

Veranstaltungstipp: ASCEND-Projekt im Harthof feiert Halbzeit am 17. Oktober 2025

Das ASCEND Projekt- München feiert Halbzeit im Harthof. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die vielfältigen Maßnahmen und Beratungsangebote kennen!…

Aktionstag "Da sein für München"

Zwei Zimmer, Küche, Bad: Mit einem von einer typischen Wohnung inspirierten Stand präsentieren wir uns kommenden Samstag, den 11.10.2025, beim Aktionstag „Da sein für München“ am Marienplatz. …

Gemeinsam Platz schaffen: Unsere Aktion für saubere und sichere Fahrradstellplätze

In vielen Wohnanlagen blockieren immer wieder alte und nicht mehr fahrbereite Fahrräder die Stellplätze. Um den vorhandenen Platz sinnvoll zu nutzen und unsere Anlagen attraktiv zu halten, starten…

Zum Seitenanfang springen