Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente werden leider oft über die Toilette oder die Spüle entsorgt. Dadurch gelangen die Wirkstoffe dann über die Kanalisation in die Klärwerke und von dort in die Gewässer. Diese Umweltbelastung durch Medikamentenreste lässt sich einfach verhindern: Durch das richtige Entsorgen können alle einen persönlichen Beitrag dazu leisten, die Rückstände von Medikamenten in Flüssen und Seen wie auch im Grundwasser zu reduzieren.
Wie das geht? Nicht verbrauchte Tabletten, Ampullen oder auch verschlossene Medikamentenflaschen müssen im Restmüll entsorgt oder können an Wertstoffhöfen und dem Giftmobil abgegeben werden. In jedem Fall gehören sie nicht in die Kanalisation.
Münchner Stadtentwässerung informiert
Um für das Thema zu sensibilisieren, hat die Münchner Stadtentwässerung (MSE) Informationspostkarten gedruckt, die in Apotheken im Stadtgebiet ausgegeben werden. Die Postkarten sollen Bewusstsein schaffen für die korrekte Entsorgungsweise von Medikamenten. Weitere Informationen und die Flyer gibt es auf der Website des Presseservice der Münchner Stadtentwässerung.
