Herbstausgabe der Mieterzeitung ist da

Liebe Mieter*innen,

bezahlbaren Wohnraum und lebenswerte Quartiere schaffen, in denen sich alle wohlfühlen, ist das Tagesgeschäft der Münchner Wohnen. Trotzdem sind unsere Projekte in Freiham Nord auch für uns alles andere als alltäglich. Dort im Westen Münchens entsteht aktuell ein komplett neuer Stadtteil, der so groß ist wie andernorts eine ganze Stadt. Mehr als 25.000 Menschen werden hier leben, wenn er 2040 fertiggestellt ist. Weitere 15.000 Menschen sollen dorthin zum Arbeiten kommen. Der erste Realisierungsabschnitt, in dem wir für rund die Hälfe der Baufelder verantwortlich sind, ist auf der Zielgeraden. Der zweite steht bereits in den Startlöchern. Auch hier wird die Münchner Wohnen einen Großteil der Neubauten umsetzen und betreuen.

München soll eine Stadt für alle bleiben. Dazu trägt auch der neue Stadtteil im Westen bei. Dabei setzen wir auf ein Zusammenspiel von verschiedenen Konzepten: Wohnungen mit einkommensorientierter Förderung für Haushalte mit niedrigem Einkommen, im München Modell bei mittlerem Haushaltseinkommen sowie dem konzeptionellen Mietwohnungsbau, der unter anderem Mieter*innen aus bestimmten Mangelberufen wie Pflege oder Erziehung unterstützt.

In Freiham Nord sind aber nicht nur Umfang und Geschwindigkeit besonders, in denen wir dringend benötigten Wohnraum realisieren. Auch das zusätzliche Angebot ist einmalig. In den Quartieren entstehen unter anderem Kinderkrippen und Kitas, ambulant betreute Wohngruppen, ein Gesundheitsberatungszentrum und eine Stadtbücherei. Großzügige Innenhöfe, gemeinschaftliche Dachterrassen und die Nachbarschaftstreffs laden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Und damit Freiham Nord auch zu einem nachhaltigen Stadtteil wird, gibt es dort an vielen Stellen unsere Mobilitätsstationen, an denen Mieter*innen E-Bikes, Fahrräder und vieles mehr kostenfrei ausleihen können. 

Neben dem Megaprojekt in Freiham kümmert sich die Münchner Wohnen an vielen weiteren Stellen darum, in München sozialen und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann kommen Sie doch am 19. Oktober in die Innenstadt und lernen Sie beim Aktionstag »Da sein für München« uns und mehr als 40 weitere kommunale Betriebe besser kennen. Den Stand der Münchner Wohnen finden Sie direkt vor dem Rathaus.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre

Dr. Doris Zoller, Geschäftsführerin (Vorsitzende) und Christian Müller, Geschäftsführer

Mieterzeitung der Münchner Wohnen

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Das barrierefreie PDF liefern wir zeitnah nach.

Das könnte Sie auch interessieren

Nationaler Warntag am Donnerstag den 11. September 2025

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet zum fünften Mal der Bundesweite Warntag statt. Bund, Länder und Kommunen erproben an diesem Tag gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle.

Betriebskostenabrechnung - einfach erklärt

Schritt-für-Schritt-Erklärungen per Video: Um die Betriebskostenabrechnung transparent und nachvollziehbar zu gestalten, haben wir eine Reihe von Erklärvideos für unsere Mieter*innen erstellt.

Mehr Sicherheit für Überweisungen

Die Europäische Union erhöht die Sicherheit bei Überweisungen und führt die Empfängerüberprüfung ein: ab dem 7. Oktober prüfen Banken bei allen Überweisungen und Daueraufträgen…

Zum Seitenanfang springen