Damit München eine Stadt für alle bleibt.

Münchner Wohnen - die Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt München

Mietangebote

Hier finden Sie aktuelle Wohnungs- und Gewerbeangebote

Mieterservice

Informationen rund ums Wohnen bei der Münchner Wohnen

Ausschreibungen

Ausschreibungen für Bau-, Liefer-, und freiberufliche Leistungen

Karriere

Machen Sie sich ein Bild von uns!

Logo Charta der Vielfalt

Charta der Vielfalt

Wir zeigen uns nicht nur in unseren Unternehmensfarben bunt, sondern leben Vielfalt auch im Arbeitsalltag. Um das sichtbar zu machen, haben wir die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.charta-der-vielfalt.de.

Rund ums Thema Energiekosten

Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Ihrer Betriebskostenabrechnung, Hilfsangebote bei hohen Nachzahlungen und viele nützliche Energiespar-Tipps. 

Symbol für Energie sparen und Nachhaltigkeit.
Lassen Sie uns gemeinsam Energie sparen! (© i-stock.com/Petmal)
Ansicht der Mieter-App auf Desktop, Tablet und Smartphone.
Als App oder im Web - wir sind 24/7 für Sie da!

Mieter-App der Münchner Wohnen

Sie möchten Ihre Vertragsdaten einsehen? Oder einen Schaden melden? All das und noch viel mehr können Sie schnell und unkompliziert in der Mieter-App der Münchner Wohnen erledigen. Wir haben alle Informationen für Sie auf einen Blick zusammengefasst!

Aktuelles

Veranstaltungen, Unternehmensnews und neue Bauprojekte - all das finden Sie in unserem Presseportal!

Nächster Wettbewerb entschieden: Münchner Wohnen baut 300 Wohnungen und zwei Hochhäuser in Neufreimann

Die Münchner Wohnen entwickelt einen weiteren zentralen Baustein des zukünftigen Quartiers in Neufreimann: An prominenter Stelle, direkt am neuen Stadtplatz gelegen, wird der Gebäudeblock auf dem…

Ausgezeichnet als ein „Besonderer Ort“: Pöllat-Pavillon in Giesing erhält Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung

Die Landeshauptstadt München, die Münchner Wohnen sowie das Architekturbüro macro architekten freuen sich über die Auszeichnung mit dem Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2024 in der Kategorie…

Münchner Wohnen unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Die Münchner Wohnen zeigt sich nicht nur in ihren Unternehmensfarben bunt, sondern lebt Vielfalt auch im Arbeitsalltag. Um das sichtbar zu machen, hat die Wohnungsbaugesellschaft die „Charta der…

Visuell verbunden: Münchner Wohnen enthüllt erstes Streetart Kunstprojekt

Die Münchner Künstler Johannes Brechter und Armin Kiss-Istok haben die Fassade in der Möschenfelderstraße 11 in ein Mural verwandelt. Das Auftragswerk untermalt nicht nur symbolisch die Fusion zur…

Arbeiten bei der Münchner Wohnen

Schaffen Sie das, was München dringend braucht!

Mit rund 70.000 Wohnungen und 1000 Gewerbeeinheiten sind wir Münchens größte Vermieterin und betreuen circa 150.000 Mieter*innen. Dabei bieten wir eine breit gefächerte Kompetenz im Sozialmanagement und im energieeffizienten Wohnungsbau. Steigen Sie bei uns ein!

Aktuelle Bauprojekte

Freiham

Mit mehreren Bauprojekten gestalten wir Freiham Nord maßgeblich mit, und schaffen einen Stadtteil für alle Bürger*innen.

Neufreimann

In Neufreimann entsteht ein neues Stadtquartier mit rund 5.500 Wohnungen für bis zu 15.000 Menschen.…

Alte Heimat

Wir verwalten die Stiftungsimmobilie Alte Heimat in Laim im Auftrag des Kommunalreferates. Die Siedlung wird qualitätsvoll weiterentwickelt.

Wir in Zahlen

70.000Wohnungen

1.000Gewerbeeinheiten

1.200Beschäftigte

150.000Mietende

7,75 €Durchschnittsmiete

17Standorte

Wir vor Ort

Unsere Bestände sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt, sowie in Taufkirchen und bald auch in Poing.  Unseren Kundenservice erreichen Sie unter 089 877662-5800 oder gerne auch per E-Mail an kundenservice@muenchner-wohnen.de oder über die Mieter-App.

Karte der Stadt München auf der die Hausverwaltungen, Geschäftsstellen und Hauptverwaltung der Münchner Wohnen eingezeichnet sind.
Wir sind im gesamten Stadtgebiet für Sie vor Ort.

Fragen & Antworten

Kann ich mich direkt an die Hauptverwaltung oder eine Hausverwaltung wenden wenn ich eine Wohnung suche?

Derzeit nehmen wir keine Wohnungsanfragen über die Hauptverwaltung oder eine unserer Hausverwaltungen an. Bitte informieren Sie sich auf der Seite Wohnungsangebote über unser Angebot und unsere Vergabepraxis.

Wie bekomme ich eine Wohnung bei der Münchner Wohnen?

Die Vergabe unserer Wohnungen erfolgt vorrangig über das Amt für Wohnen und Migration. Dort wird auf Ihren Antrag hin geprüft, ob Sie ein Anrecht auf eine öffentlich geförderte Wohnung haben. Mit Zusendung eines Registrierungsbescheides erhalten Sie auch automatisch einen Zugangscode für die Plattform SOWON („Soziales Wohnen online“) der Landeshauptstadt München, auf der auch die zur Vermietung stehenden Wohnungen der Münchner Wohnen eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.sowon-muenchen.de.

In wenigen Fällen fällt die Wohnungsvergabe an uns zurück. Damit allen Einkommensschichten der Münchner Bevölkerung der Zugang zu diesen Wohnungen ermöglicht wird, veröffentlichen wir aus dem genannten Bereich stammende Wohnungen 14 Tage lang auf öffentlich zugänglichen Portalen, wie z.B. auf
Immoscout. Wohnungsangebote im München Modell Miete werden ebenfalls auf Immobilienscout24.de veröffentlicht.

Wie ist der Stand meiner aktuellen Wohnungsbewerbung?

Aufgrund des hohen Bewerberaufkommens bitten wir Sie von Nachfragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung abzusehen. Wir kommen auf Sie zu, falls Sie die Wohnung bekommen.

Werde ich informiert, falls ich die Wohnung nicht bekomme?

Als Interessent bei einer Wohnungsbewerbung werden Sie nur im Falle einer Zusage informiert. Falls Sie nicht als Mieter*in ausgewählt wurden, erhalten Sie von uns keine Absage - weder telefonisch noch schriftlich. 

Wo baut die Münchner Wohnen neue Projekte?

Neue Projekte finden Sie unter dem Menüpunkt Bauen: Aktuelle Projekte.

Mitgliedschaften

  • MieWoh München - Initiative Mietwohnungen für München
  • GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
  • Eurhonet
  • Initiative Wohnen 2050
  • AGW - Arbeitsgemeinschaft grosser Wohnungsunternehmen
  • Charta der Vielfalt